Informationen für Betroffene und Angehörige

Ratgeber Adipositas bei Kindern

Informationen für Betroffene und Angehörige
 
 

Impressum

GFMK GmbH & Co. KG
Zum Scheider Feld 20
51467 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 18898-0
Telefax: 02202 18898-19
E-Mail: info@gfmk.de

Um mit uns Kontakt aufzunehmen, benutzen Sie bitte das Formular.

Sitz: Bergisch Gladbach
Handelsregister-Nr.: HRA 20746
Registergericht: Amtsgericht Köln
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a UStG: DE813117900

Persönlich haftende Gesellschafterin:
GFMK Verwaltungs-GmbH
Sitz: Bergisch Gladbach
Handelsregister-Nr.: HRB 63737

Registergericht: Amtsgericht Köln

Vertreten durch die Geschäftsführer Holger F. Caspari, Kirsten Caspari

Verantwortlich für den Inhalt:
Holger F. Caspari
Zum Scheider Feld 20
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 18898-0
E-Mail: info@gfmk.de

Redaktionssystem:
https://wordpress.org

Realisierung:

Layout, Umsetzung:  GFMK GmbH & Co. KG
Texte: Fedor Singer

Fotos, Abbildungen:
Adipositas bei Kindern: monkeybusinessimages/Bigstock.com (4637515)
Entstehung: Nosnibor137/Bigstock.com (36470944)
Diagnose: Nosnibor137/Bigstock.com (41947747)
Therapie: Nosnibor137/Bigstock.com (41896735)
Wissenswertes: Khakimullin/Bigstock.com (43958281)

 

31. 01 2023
  
24. 01 2018
Zu wenig Bewegung und eine erhöhte Energiezufuhr können Übergewicht und Adipositas begünstigen.
  
18. 08 2017
Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich. Daher sollte eine Gewichtsabnahme erfolgen.
  
16. 02 2017
Wenn mithilfe konservativer Therapieoptionen keine Gewichtsabnahme erreicht wird, kann unter Umständen die metabolische Chirurgie infrage kommen.
  
28. 10 2016
Frauen mit Adipositas, die eine Operation zur Gewichtsabnahme in Anspruch genommen haben, sollten zwei bis drei Jahre mit ihrem Kinderwunsch warten.
  

Die Vorbeugung gegen Adipositas bei Kindern beginnt bereits im Säuglingsalter. Nicht jedes Schreien des Babys sollte mit dem Fläschchen oder mit der Brust beantwortet werden. Man sollte Kinder früh über eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufklären. Auch sollten sie wissen, wie wichtig die Ernährung für ihre Gesundheit ist. Kinder sollten Informationen über den Zusammenhang zwischen Energiezufuhr und Energieverbrauch bekommen. Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig: drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten. Gut geeignet für eine gesunde Ernährung sind frisches Obst und Gemüse. Auch Vollkornprodukte sind gesund. Milchprodukte sollten fettreduziert sein. Kinder sollten nur wenig Fleisch und Eier zu sich nehmen. Ein Esstagebuch bereitet auf den Beratungstermin beim Kinderarzt vor.

Diagnose Adipositas bei Kindern

Um zu erkennen, ob ein Kind Adipositas hat, kann man den sogenannten Body-Mass-Index (BMI) berechnen. Der so ermittelte Wert kann mit einer Tabelle für BMI-Werte bei Kindern und Jugendlichen verglichen werden. Auf den Tabellen kann man sehen, dass die Werte ab der 90. Perzentile Übergewicht indizieren, ein Wert ab der 97. Perzentile Adipositas und ein Wert ab der 99,5. Perzentile extreme Adipositas. Die Diagnose einer möglichen Adipositas muss ein Arzt vornehmen. Wenn so die Diagnose Adipositas gesichert ist, kann man nach ursächlichen Erkrankungen suchen, die aber eher selten sind. Man sollte aber feststellen, ob die Adipositas bereits Folgeerkrankungen verursacht hat.

Therapie Adipositas bei Kindern

Man versucht mit einer Kombination aus Ernährungsberatung, Verhaltensveränderung und mehr Bewegung gegen die Adipositas bei Kindern anzugehen. Die Therapie der Adipositas muss langfristig angelegt und darf nicht nur z. B. auf einen Klinikaufenthalt beschränkt sein. Die Kinder müssen sich also daran gewöhnen und nachhaltig an eine gesündere Ernährung und einen bewegungsreicheren Alltag herangeführt werden. Das Wissen allein, warum man die Ernährung verändern und abnehmen sollte, ist in der Regel nicht ausreichend. Das Essverhalten der adipösen Kinder sollte mit praktisch anwendbaren Übungen verbessert werden. Wichtig bei allen Maßnahmen ist die Einbeziehung des familiären Umfelds der Betroffenen.